Ein Mann hört einen Knall im Keller. Er geht in die Waschküche herunter, um nachzusehen. Der Akku eines Elektrofahrrads hat Feuer gefangen.
Ein Mann hört einen Knall im Keller. Er geht in die Waschküche herunter, um nachzusehen. Der Akku eines Elektrofahrrads hat Feuer gefangen.
Der Akku eines E-Bikes fängt Feuer und zerstört ein Haus. Diese Polizeimeldung ließ jüngst aufhorchen. Wie hoch ist das Risiko bei Akku-Bränden und wie schützt man sich? Feuerwehrsprecher Martin Scheerer hat Antworten.
Obgleich die Brand-Chancen eines E-Bike Akkus gering sind, kommt es manchmal vor. Wir klären auf, wie es sich vermeiden lässt – und wo aufgeladen werden darf.
In einer Garage in der Straße Halemdüür in Westerland auf Sylt ist am Donnerstagnachmittag ein Feuer ausgebrochen.
Nicht nur die Batterie von Elektroautos kann für erheblichen Schaden sorgen, wenn sie in Brand gerät: Dasselbe gilt für die Batterien kleinerer Geräte, die wir womöglich noch näher an uns halten. So werden etwa Smartphones und Laptops, aber auch die Akkus von E-Bikes in der Wohnung geladen. Genau ein solcher E-Bike-Akku soll vergangenen Freitag in […]